Lycée Jacques Monod / Clamart
|


|
- Gruppenaustausch:
- etwa 50-jährige Partnerschaft zwischen dem Lycée Jacques Monod in Clamart und dem Johanneum
- Dauer des Austausches: 9-10 Tage
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-11
- Ansprechpartnerin: Frau Kannengießer
- IndividuellerAustausch:
- grundsätzlich auf Gegenseitigkeit beruhender Aufenthalt
- von der Schule vermittelt, aber individuell von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihren Familien organisiert
- Teilnahme am Familien und Schulleben im Gastland
- keine Begleitung durch Lehrkraft, Aufsichtspflicht übernehmen die Gasteltern
|
Sprachlyzeum No. 22 „Alexander Pushkin“ / Ishevsk
|


|
- Gruppenaustausch:
- erstmalig durchgeführt im Jahr 1998
- Dauer des Austausches: etwa zwei Wochen
- in jedem Jahr: Gruppe von etwa 15 Schülerinnen und Schülern aus Ishevsk zu Gast bei uns
- alle zwei Jahre: Schülergruppe des Johanneums in Ishevsk
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-11
- Ansprechpartner: Herr Dr. Probst
|
VI. Liceum „Frederic Chopin“ / Krakau
|


|
- Gruppenaustausch:
- erstmalig durchgeführt im Jahr 1995
- Dauer des Austauschs: 7 Tage
- alle zwei Jahre: Im September/Oktober sind die polnischen Schüler zu Gast und im Mai/Juni findet der Gegenbesuch in Krakau statt.
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-11
- Ansprechpartner: Herr Priem
|
Mount View High School, Thorndike, Maine
|

 |
- Gruppenaustausch:
- erstmalig durchgeführt im Jahr 2015
- Dauer des Austausches: etwa zwei Wochen
- alle zwei Jahre: Schülergruppe der Amerikaner in Lüneburg (Juni/Juli), Gegenbesuch im Umfeld der folgenden Herbstferien
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-11
- Ansprechpartner: Frau Galas, Herr Dr. Probst
|
IES Blas Infante in El Viso del Alcor (bei Sevilla)
|
Bilder folgen |
- Gruppenaustausch:
- erstmalige Durchführung März und Juni 2019
- Dauer des Austausches: etwa eine Woche
- alle zwei Jahre
- Nächster Besuch der spanischen Partner: Oktober 2020
- Nächster Besuch unserer Schüler in Spanien: März 2021
- ca. 20 Schüler aus Jahrgang 9 und 10 (sowohl 2. als auch 3. Fremdsprache)
- Ansprechpartnerin: Frau Albrecht
- Bericht und Fotos vom letzten Austausch (März/April 2019)
|
Naruto, Japan
|
 |
- Gruppenaustausch:
- erstmalige Durchführung 2014
- Dauer des Austausches: zwei Wochen
- alle zwei Jahre im Wechsel: in geraden Jahren besuchen unserer Schüler im September/Oktober (teilweise in den Herbstferien) die Partnerstadt Naruto in Tokushima, Japan, Gegenbesuch der japanischen Schülergruppe alle ungeraden Jahre im August (nur eine Woche)
- Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8–11
- Voraussetzung: Teilnahme an der Japan-AG
- Ansprechpartner: Frau Marquardt, Herr von Westernhagen
- Fotos vom letzten Austausch
|
Berichte von früheren Fahrten:
|
 |
|